


EIN DOKUMENTARFILM VON CLARA TRISCHLER
Im mexikanischen Dorf El Alberto ist die Grenze überall spürbar: Sie trennt Familien, zerschneidet Leben und entwurzelt Menschen. Die dort Gebliebenen haben eine ungewöhnliche Antwort darauf gefunden: sie stellen nachts für Tourist:innen den illegalen Grenzübertritt nach und schlüpfen dabei in die Rollen von Grenzpolizei und Schlepper:innen.
Wir begleiten die 11-jährige REBECA, deren Mutter vor kurzem die Grenze überquert hat und von der sie seither nichts mehr gehört hat. VIRGILIO, der einen Grenzpolizisten spielt, wurde selbst abgeschoben und fürchtet nun, dass sein Sohn irgendwann illegal ausreisen möchte, selbst wenn sie sich dann nie wiedersehen können. FELICITAS‘ Familie ist nach und nach in die USA ausgewandert. In ihrer großen, amerikanischen Küche überlegt sie, ob sie versuchen soll, in die fremde Welt, zu ihrer Familie zu gelangen.
Deutschland/Österreich
Buch & Regie: Clara Trischler
Kamera: Miriam Ortiz Guzmán
Schnitt: Marielle Pohlmann
Settonmeister: Baruch Arias
Setproduktionsleitung: Clara Marin
Produzenten: Thomas Herberth, Florian Brüning, Alireza Golafshan
Produktion: Horse&Fruits Wien / München
In Koproduktion mit Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mit Unterstützung von Medienboard Berlin-Brandenburg, BKA Kunst und Kultur, MA 7 Stadt Wien, Land Niederösterreich, Land Voralberg